Saisonauftakt missglückt: TuS Vinnhorst unterliegt Eintracht Frankfurt zum Start der Bundesliga-Saison 2025
- Redaktion
- 14. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Mit großen Erwartungen und dem festen Willen, mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison zu starten, reiste die Bundesliga-Mannschaft des TuS Vinnhorst am vergangenen Wochenende nach Frankfurt. Im Gepäck: eine ordentliche Portion Motivation, eine kleine, aber lautstarke Gruppe treuer Fans – sowie die Unterstützung des Partners RETOURS, der am Samstag gleichzeitig seinen 30. Unternehmensgeburtstag feierte.
Doch der erhoffte Auftaktsieg blieb aus. Am Ende mussten sich die Vinnhorster mit 43:28 geschlagen geben und traten mit einem ernüchternden Ergebnis die Heimreise an.
Die Ausgangslage war schon im Vorfeld alles andere als ideal. Nach der angekündigten Umstrukturierung im Kader fehlten mit Milan Hosseini und Philipp Herder zwei erfahrene Leistungsträger. Stattdessen standen viele junge Talente im Fokus, die sich bereits im Training unter Cheftrainer Thao Hoang und Alfred Lefebre vielversprechend präsentiert hatten – doch Erfahrung lässt sich eben nicht über Nacht ersetzen.
Die erste schlechte Nachricht kam dann am Freitagabend: Marcel Graf, Sechskämpfer, Nationalturner und Führungspersönlichkeit, musste krankheitsbedingt absagen. Ein Rückschlag, der schwer wog – zumal mit Gregory Keck ein weiterer Sprungspezialist bereits angeschlagen war und sich trotz Sprunggelenksproblemen an die Geräte traute.
Der Wettkampf selbst begann holprig. An den ersten Geräten schlichen sich zahlreiche technische Fehler ein, insbesondere am Pauschenpferd blieben wichtige Punkte aus. Erst an den Ringen konnte sich das Team etwas stabilisieren und den Rückstand leicht verkürzen. Zur Halbzeit lag Frankfurt dennoch deutlich vorn.
Nach einem soliden, aber nicht fehlerfreien Sprungdurchgang folgte der Barren – eigentlich ein Gerät, an dem die Vinnhorster stark sind. Doch die Gastgeber hielten konstant dagegen, und die Turner konnten ihre Chancen nicht konsequent nutzen. Auch Kapitän Mika Säfken hatte mit seiner Form zu kämpfen:„Ich war heute einfach noch nicht ganz fit. Es ist der erste Wettkampf unter dem neuen Reglement – das bringt Umstellungen mit sich, die wir erst noch verinnerlichen müssen. Zudem war unser Kader nicht optimal besetzt, das merkt man auch in der Vorbereitung.“
Trotzdem fand das Team am Reck zu seiner Stärke zurück und sicherte sich dort immerhin den Gerätepunkte-Sieg – ein kleiner Lichtblick zum Abschluss und ein Zeichen dafür, welches Potenzial in der neuformierten Mannschaft steckt.
Trainer Thao Hoang bleibt optimistisch:„Wir wussten, dass Frankfurt ein schwerer Gegner ist – gerade mit einem jungen, neu aufgestellten Kader. Aber die Jungs haben gekämpft. Wir nehmen die Erkenntnisse mit und werden gegen SKV Siegen und MTV Ludwigsburg die entscheidenden Punkte holen.“
Aktuell belegt TuS Vinnhorst Rang 6 in der Tabelle. Der ursprünglich für Mai angesetzte Heimwettkampf gegen die TG Saar wurde auf den November verschoben und wird dann im Sportzentrum Vinnhorst ausgetragen.
Der nächste Wettkampf findet am 07. Juni auswärts gegen Schwäbisch Gmünd-Wetzgau statt. Dort hofft das Trainerteam auf einen breiteren, verletzungsfreien Kader und will dem Favoriten mutig entgegentreten.
Für diesen Wettkampf plant der Verein gemeinsam mit RETOURS einen Fanbus zu organisieren. Eine unverbindliche Anmeldung ist ab sofort über die Vereinswebsite möglich. Bei genügend Anmeldungen wird ein Reisebus bereitgestellt, um das Team gemeinsam zum Auswärtswettkampf zu begleiten und lautstark zu unterstützen.
Comentários